Die zweite Mannschaft ist am Freitagabend erfolgreich in die Rückserie gestartet.
Aus den Doppeln ging man mit einer 2:1- Führung in die erste Einzelrunde. Durch Siege von König, Hofmann, St., Köper und Bednarek baute das Reserveteam des TuS die Führung zur „Halbzeit“ auf 6:3 aus. Die Punkte zwei und drei für Lennestadt mussten jeweils Schmöle und Schwarzkopf zulassen. Die Punkte 7, 8 und 9 fuhren dann König, Schmöle und Hofmann zum Endstand von 9:3 ein. Dadurch, dass der TV Attendorn erst am Dienstag in die Rückserie startet, grüßt die zweite vorläufig von der Tabellenspitze.
TuS II: König/ Schmöle: 1:0, Hofmann/ Schwarzkopf: 0:1, Köper/ Bednarek: 1:0
König: 2:0, Schmöle: 1:1, Hofmann, St.: 2:0, Köper: 1:0, Bednarek: 1:0, Schwarzkopf: 0:1
Autor: Edgar Schwarzkopf
Steffen Hofmann ist Vereinsmeister im Einzel
Waren anfangs die Aktiven des TuS über den neuen Ausspielungsmodus der Vereinsmeisterschaften noch zwiespältig, war diese im Laufe der Veranstaltung wie weggewischt und alle waren so begeistert, dass man nach der Veranstaltung direkt beschloss diesen Spielmodus auch in den kommenden Jahren beizubehalten. Gespielt wurde im Einzel und Doppel nach einem Vorgabesystem, der nach den aktuellen Leistungswerten – die sogenannten TTR-Werte, die jeder Tischtennisspieler erhält – berechnet wird. Dadurch war es möglich, dass die meisten Spiele von spielstärkeren Aktiven gegen spielschwächere Aktive von beiden Seiten gewonnen werden konnten. Mit einer herausragenden Leistung wurde letztlich Steffen Hofmann im Einzel verdienter Vereinsmeister vor Artur Bednarek. Doppelvereinsmeister wurde in einem spannenden Finale Robin König/Dominik Schmöle vor Marcel Schmidt/Marvin Bonrath. In der Trostrunde sicherte sich Patrick Tusch den Titel vor Marcel Schmidt und im Doppel Tobias Köper/Andreas Redder vor Urban Gierse/Thomas Bonrath. Auffallend waren die vielen knappen 5-Satzspiele, die ein Beleg dafür sind, dass die Höhe der Punktevorgaben die Spielstärkendifferenz sehr gut darstellte. Die Siegerehrung mit Pokalübergabe nahmen der Abteilungsleiter Thomas Bonrath und Sportwart Edgar Schwarzkopf vor. Die 14 Teilnehmer sorgten nicht nur während der sportlichen Veranstaltung für eine tolle Stimmung, sondern auch noch nach dem Spiel.
Die Ergebnisse:
Einzel:
1. Steffen Hofmann, 2. Artur Bednarek, 3. Thomas Bonrath und Edgar Schwarzkopf
Doppel:
1. Robin König/Dominik Schmöle, 2. Marcel Schmidt/Marvin Bonrath
Trostrunde-Einzel:
1. Patrick Tusch, 2. Marcel Schmidt, 3. Kevin Schubert und Marvin Bonrath
Trostrunde-Doppel:
1. Tobias Köper/Andreas Redder
2. Urban Gierse/Thomas Bonrath
Vereinsmeisterschaften 2025
Am Samstag, 04.01.2025 ab 13.30 Uhr, finden in der Sporthalle die Vereinsmeisterschaften statt. Wegen der teilweise sehr großen Leistungsunterschiede werden die Meisterschaften mit Vorgaben gespielt, die sich nach den TTR-Werten der einzelnen Spieler richtet. Die Spiele werden im Einzel und Doppel gespielt. Nach den Gruppenspielen spielen die beiden Erstplatzierten der Gruppen im Ko-System den Vereinsmeister der Gewinnerseite aus. Alle anderen spielen den Vereinsmeister der Verliererseite aus. Die ersten drei Plätze im Einzel und die ersten zwei Plätze im Doppel erhalten Pokale.
1. BK1: Neuenrade 4 erkämpft 3. Tabellenplatz
Im letzten Spiel der Vorrunde musste der TuS Neuenrade 4 bei Letmathe 4 antreten und gewann das Spiel mit 7:3. Damit hält sich der TuS alle Optionen offen auf einen möglichen Relegationsplatz für den Aufstieg in die 2. Bezirksliga. Bericht Click-TT
2. BL1: Neuenrade 3 unter Wert geschlagen
Im letzten Spiel der 1. Serie unterlag TuS Neuenrade 3 in der 2. Bezirksliga 1 dem Tabellenzweiten Sundwig zwar hoch mit 2:8, dennoch war ein knapperes Ergebnis möglich. Von 5 knappen 5-Satzspielen verlor der TuS 4. Bericht Click-TT
1. BL1: Neuenrade 2 nur mit Unentschieden
Der Tabellenzweite TuS Neuenrade 2 ging zum letzten Spiel der Hinrunde als klarer Favorit bei StR Altena an den Start. Aber genau dieser Start wurde deutlich „verschlafen“ und der TuS geriet schnell mit 1:7 in Rückstand. Auch wenn der TuS eine wahnsinnige Aufholjagdt hinlegte, reichte es am Ende nur zu einem 8:8. Auffällig die schwache Doppelbilanz von 0:4. Bericht Click-TT